Mahler Forum

for Music
and Society

für Musik
und Gesellschaft

The Power of Wonder

Wir freuen uns auf das dritte Mahler Forum für Musik und Gesellschaft!
Unter dem Titel The Power of Wonder – Staunen als Kraft der Vergemeinschaftung ist das Forum 2023 dem Staunen als Motor des Denkens und seiner Relevanz für demokratische Prozesse gewidmet. Geteiltes Staunen als Wake-up Call, als Grenzerfahrung, als Analyseinstrument und als Brücke zwischen Sinneseindruck und Erkenntnis. Besucher*innen wie Mitwirkende sind eingeladen, aus den Perspektiven der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur sowie der Geistes- und Naturwissenschaften gemeinsam denkend zu staunen und zu diskutieren. Die musikalischen Beiträge finden im Wechselspiel mit Impulsvorträgen, Performances, künstlerischen Interventionen und offenen Gesprächsrunden statt.

Das von Musikwissenschaftler Morten Solvik kuratierte musikalische Programm wird in Zusammenarbeit mit dem Ensemble des Alma Mahler Musikvereins unter der Leitung von Alja Klemenc sowie Studierenden und Absolvent*innen der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik umgesetzt.

Die von Felicitas Thun-Hohenstein und section.a kuratierte künstlerischen Installation Lampenfieber von Anna Jermolaewa wird am 8. Juli von Pamelia Stickney mit ihrer Performance Medium: Theremin Orchestra zum Klingen gebracht.

Lassen Sie uns das Staunen zur Komplizin aufrufen und die Aufmerksamkeit auf diesen Moment der Grenzerfahrung, der Neugier und Reflexion, der Erkenntnis und Blindheit lenken, um in gemeinsamer Diskussion diesem vielschichtigen Anfang von Denken, Erkennen, Sehen und Handeln nachzuspüren.

Freitag, 7.7. 2023, 17:30–20:00 Uhr
klagenfurter ensemble

theaterHALLE11, Messeplatz 1/11, 9020 Klagenfurt

ab 20:30 Uhr kärnten.museum
Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt


Begrüßung & Einführung

Felicitas Thun-Hohenstein, Initiatorin Mahler Forum für Musik und Gesellschaft

Musikalische Einführung An die Freude

Morten Solvik, Initiator Mahler Forum für Musik und Gesellschaft

Johann Friedrich Reichardt, An die Freude aus Lieder geselliger Freude (1796)

Ensemble des Alma Mahler Musikvereins unter der Leitung von Alja Klemenc
Kristina Presker (Sopran), Irina Otto (Mezzosopran), Igor Golob (Tenor), Marijan Novak (Bariton), Valeria Liaskovets (Klavier)

Ludwig van Beethoven, Die Ehre Gottes aus der Natur, op. 48, Nr. 4 (1802)

Ensemble des Alma Mahler Musikvereins unter der Leitung von Alja Klemenc
Irina Otto (Mezzosopran), Valeria Liaskovets (Klavier)

Schweigend ins Gespräch vertieft – Körper, die staunen

Impuls von Hannah Fitsch, Neurowissenschaftlerin

PAUSE

Alma Mahler, Ekstase (1924)

Ensemble des Alma Mahler Musikvereins unter der Leitung von Alja Klemenc
Irina Otto (Mezzosopran), Valeria Liaskovets (Klavier)

Zum Staunen bringt mich…

Christine Scheucher im Gespräch mit Hannah Fitsch und Markus Gönitzer

Uraufführung Ode to ...

Eine Komposition von Ingi Kim für Mezzosopran, Sopran, Tenor, Bariton und Ensemble
Nach Friedrich Schillers Text zur Ode An die Freude, neu interpretiert von Sarah Rinderer
Steven Vrbanec (Tuba), Lukas Aldrian (Schlagzeug), Ivana Tripković (Klavier), Andi Pogačnik (Violoncello), Nikola Meyer (Kontrabass), Kristina Presker (Sopran), Irina Otto (Mezzosopran), Igor Golob (Tenor), Marijan Novak (Bariton)

Über Ode to ...

Morten Solvik im Gespräch mit Sarah Rinderer und Ingi Kim

Erneute Aufführung von Ode to ...



Moderation: Christine Scheucher

Aufgrund der beschränkten Besucher*innenzahl bitten wir Sie um Anmeldung unter info@mahler-forum.org. Der Eintritt ist frei.


Gemeinsamer Ortswechsel

ab 20:30 Uhr, kärnten.museum

Eröffnung der für das kärnten.museum neu arrangierten Videoinstallation Singing Revolution von Anna Jermolaewa

Begrüßung

Peter Kaiser, Landeshauptmann, Kulturreferent des Landes Kärnten
Wolfgang Muchitsch, Direktor kärnten.museum

Gespräch über friedvolle Praktiken des Widerstands

Anna Jermolaewa und Felicitas Thun-Hohenstein

Musik & Drinks

Samstag, 8.7. 2023, 11:00–13:00 Uhr
Gustav Mahler Komponierhäuschen Maiernigg

Gustav-Mahler-Weg 10, 9073 Maiernigg
Treffpunkt: Anfang des Fußwegs zum Komponierhäuschen (Gustav-Mahler-Weg)

Begrüßung

Felicitas Thun-Hohenstein

Anna Jermolaewa auf den Spuren von Leon Theremin

Performative Führung zum Gustav Mahler Komponierhäuschen

Medium: Theremin Orchestra

*aufzuführen nach einer Zeit des Alleinseins im Gustav Mahler Komponierhäuschen
Pamelia Stickney

Präsentation der künstlerischen Installation Lampenfieber

von Anna Jermolaewa

Künstlerinnengespräch

Anna Jermolaewa und Felicitas Thun-Hohenstein


Die Besucher*innen des Komponierhäuschens und alle Passant*innen sind eingeladen, Lampenfieber von Anna Jermolaewa von Juli bis Oktober 2023 zum Klingen zu bringen.